Dort wo ein Bedarf besteht, grosse und energiebedürftige Empfänger anzuwenden, die sich über längere Strecken bewegen (100 m und mehr), stellen Leitungswagen mit Antrieb eine gute Alternative dar.
Sie werden in den Leitungsschleppanlagen zusammen mit den klassischen Leitungswagen verwendet, gesteuert werden sie durch die Information über die aktuelle Geschwindigkeit des Empfängers, und funktionieren sehr gut als ein Stabilisierungssystem für das Leitungsschlepps.
Sie werden z.B. in den Kränen vom Typ STS eingesetzt, die in den Off-Shore Bereich angewendet werden, unter anderem in den Seeumschlagplätzen.